Die weltweit erste Slow Food Travel-Region, die sich vom Lesachtal über Nassfeld-Pressegger See bis zum Weissensee erstreckt, hat eine wegweisende Initiative zur Förderung einer nachhaltigen Ernährungs- und Esskultur gestartet. Unter der Leitung von Mag. Marianne Daberer, Vorsitzende der ARGE BK Slow Food Travel Alpe Adria Kärnten und dem Projektleiter Eckart Mandler wurde die erste Slow Food Akademie der Alpen aus der Taufe gehoben. Langfristiges Ziel ist ein umfassendes Bildungsprogramm, um gesunde Lebensmittel, handwerkliche Verarbeitung und genussvolles Essen mit Verantwortung in der Region zu verankern. Damit soll die gesamte Region sowohl als kulinarisches Reiseziel als auch als nachhaltiger Lebensraum für Einheimische und Gäste gestärkt werden.
Beste Genüsse und außergewöhnlich geschmacksvolle Lebensmittel für Groß und Klein. Bei Slow Food Grenzenlos – Markt des guten Geschmacks am Samstag, den 13. Mai 2023, freuen sich nicht nur Erwachsene auf ganz spezielle Genussexplosionen. Eine spezielle Kinder-Kochwerkstatt lädt zum selbstgemachten „Slow Food Burger bauen“.
Erstauflage ausgebucht! Weltweit erste Slow Food Travel Region schafft mehrstufiges Ausbildungsprogramm zum Thema gesunde, nachhaltige und klimafreundliche Ernährungs- und Esskultur. Rund 15 angehende Genussbotschafter:innen befinden sich aktuell in Ausbildung und sollen künftig Aufklären, Vorstellen und nachhaltige Lebensmittelhandwerker:innen und ihre Produkte noch mehr in den Mittelpunkt rücken. Die Zertifikatsverleihung der ersten Genussbotschafter:innen findet am 13. Mai im Rahmen von Slow Food Grenzenlos – Markt des guten Geschmacks beim Hotel Schloss Lerchenhof statt.
Erleben – Verkosten – Einkaufen: Rund 30 Lebensmittelhandwerker aus Österreich und Italien präsentieren beim „Slow Food Grenzenlos – Markt des guten Geschmacks“ am Samstag, den 13. Mai 2023 von 10 - 17 Uhr, an den Kraftplätzen rund ums Schloss Lerchenhof ihre Kostbarkeiten. Slow Food Produzenten und Veredler dies- und jenseits der Karnischen Alpen bieten dabei eine besonders bunte Bühne für Kräuter, Speck, Käse, Gemüse, Honig, Brot, allerlei rund ums Schaf und vieles mehr